Das Additiv MYKO-TOP® gewährleistet eine optimale Verteilung und Haftung von Pflanzenschutzmitteln auf der Kulturpflanze. Speziell zur Wirkungssteigerung von Fungiziden bei der Abschlußbehandlung (Ährenbehandlung), im Getreide gegen Mykotoxinbildner sowie Pilzkrankheiten in Kartoffeln und Blattkrankheiten in Rüben.
MYKO-TOP® wird in Tankmischungen mit allen zugelassenen Fungiziden ausgebracht.
Getreide: Fungizide Wirkstoffe werden durch das Additiv MYKO-TOP® gleichmäßig auf der Blattoberfläche und in der Ähre verteilt. Der Wirkstofffilm wird durch die Haftkomponente vor dem Abtropfen geschützt.
Wichtig: Der Anwendungszeitpunkt ist bei der Fusariumbekämpfung entscheidend. Diese sollte nach neueren Untersuchungen bereits vor Beginn der Blüte erfolgen. Am wirkungsvollsten in dieser Indikation ist die Kombination von MYKO-TOP® mit Prothioconazol, Tebuconazol, Metconazol oder Dimoxystrobin.
Beim Antrocknen bildet sich eine Schutzschicht, die ein Eindringen von Niederschlagswasser und damit eine weitere Ausbreitung der Pilzsporen verhindert.
Kartoffeln: Fungizidwirkstoffe (z.B. gegen Phytophtora infestans) werden durch den Zusatz von MYKO-TOP® gleichmäßig auf Blatt und Stängel verteilt. Durch den Latexfilm wird der Wirkstoff vor Niederschlagswasser geschützt.
Rüben: Fungizidmaßnahmen gegen Blattkrankheiten wie Ramularia beticola, die unter anderem durch Regenspritzer verbreitet werden, werden durch MYKO-TOP® optimal unterstützt und stabilisiert.
Wein: MYKO-TOP verbessert die Anlagerung und Verteilung der Mittel und sorgt für eine gute Belagsbildung.
Durch Bildung einer Polymerschicht entsteht ein besonders guter Schutz gegen Abwaschung und UV-Abbau.
Dies macht sich bei hohem Infektionsdruck bezahlt.